Seit meiner Kindheit hege ich eine tiefe Liebe zu Tieren, wobei ich viel Zeit in konventionellen Reitschulen und auf dem Bauernhof meines Onkels verbracht habe. Dort entwickelte ich eine besondere Bindung zu den sogenannten „Nutztieren“.
Diese prägenden Erfahrungen, kombiniert mit meinem Studium der Zoologie/ Biologie, motivieren mich, für Pferde und andere Tiere ein artgerechtes Zuhause zu schaffen, in dem sie nicht ausgebeutet werden.
Ich habe ein einzigartiges Konzept der „Pferdezeit“ im Raum Frankfurt entwickelt, welches es kleinen und großen Pferdefreunden ermöglicht, mit Freude und ohne Druck den Umgang mit Pferden und das Reiten zu erlernen und eine freundschaftliche Beziehung zu ihnen aufzubauen. Dieses Konzept unterscheidet sich deutlich von den Lehrmethoden traditioneller Reitschulen.
Mit seinen vielseitigen landwirtschaftlichen und technischen Kenntnissen kümmert sich Ronny im Hintergrund um Wartungen, Instandsetzungen und Neuerungen auf der Glückswiese.
Da er mit seinem Traktor- und LKW Führerschein der einzige ist, der sich mit großen Maschinen auskennt, ist er stets mit unserem Glückswiesen Traktor unterwegs und sorgt als gute Seele des Betriebes für einen reibungslosen Ablauf, versorgt die Tiere mit Wasser und Rauhfutter und übernimmt das komplette Weidemanagment.
„Pferde für mich sind nicht nur Pferde oder irgendein Tier, sondern Pferde geben einem Kraft und helfen uns klar zu denken, geben uns Freude, sind die besten Lehrer und sind die besten Freunde die zur Familie gehören. Dieses Gefühl hab ich wieder bei der Glückswiese gefunden.“
Lara arbeitet seit 2020 als Trainerin und hat mittlerweile ihre B- Lizenz. Mit ihrem eigenen Pferd startet sie im Springen und in der Dressur, Springen macht beiden mehr Spaß. Auf der Glückswiese betreut sie die Fortgeschrittenen und macht Lehrgänge. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften arbeitet sie aktuell bei einer Tageszeitung.
Lea ist Trainerin C Klassisch-Barock (FN) mit Auszeichnung, zertifizierte Reittherapeutin (nach ATA), pferdegestützte Trauerbegleiterin und studierte Heilpädagogin, und somit bei der Glückswiese genau richtig. Als freie Mitarbeiterin gibt sie Reitunterricht für Fortgeschrittene, Reittherapien und ist an der Ausbildung angehender ReittherapeutInnen beteiligt.
Andrea ist Fachkraft für tiergestützte Interventionen, Reittherapeutin und Berittführerin im Glückswiesenteam unterstützt uns in der Betreuung der Ferienspiele, Kindergeburtstage und Pferdezeit, außerdem sind die Zauberponies ihr Projekt.
„Mit 8 Jahren fing ich an zu reiten im Frankfurter Reit und Fahrclub wo ich auch an diversen Veranstaltungen wie Vereinsmeisterschaften teilgenommen habe, des weiteren war ich im Stall Waldfried als Helferlein tätig wo ich meine Reitbeteiligung hatte und als TT unterwegs war. Mein größtes Erlebnis hatte ich auf der Frankfurter Rennbahn wo ich Rennpferde reiten durfte. Dann absolvierte ich meine Ausbildung zur Fachmedizinischen Assistentin und hatte nicht mehr soviel Zeit zum reiten bis ich mit meiner Tochter auf der Glückswiese gelandet bin und meine Leidenschaft wieder voll ausleben kann❤“.
Joan ist gelernte Tierpflegerin und Fachkraft für tiergestützte Intervention (nach ATA). Mit großer Motivation leitet sie zahlreiche reitpädagogische Gruppen für Kinder und Jugendliche und versorgt unsere Pferde und alle anderen Tiere.
Lisa teilt die Liebe zu Pferden und Tieren seit ihrer Kindheit. Sie ist Reitpädagogin und Reittherapeutin (nach ATA) und hat außerdem die Weiterbildung zur pferdegestützten Trauerbegleitung gemacht. Hauptberuflich ist sie im sozialen Bereich tätig und für Reittherapien und Reitpädagogischen Gruppen auf der Glückswiese zuständig.
Ida ist 21 Jahre alt und reitet seit ihrem fünften Lebensjahr, wodurch sie früh ihre Leidenschaft für Pferde entdeckte. Nach dem Abitur verbrachte sie vier Monate auf Amrum, wo sie Strandausritte leitete und in der Zucht sowie Jungpferdeausbildung mitwirkte. Derzeit studiert sie Wirtschaftspsychologie & BWL. Sie gibt Reitstunden, betreut die Ferienspiele und plant, in naher Zukunft ihren Trainerschein für den Kinderreitsport zu machen.
Jana hat bereits während ihres Abiturs angefangen, Reitunterricht auf der Glückswiese zu erteilen und leitet pädagogische Gruppen mit Kindern und Jugendlichen. Sie möchte in diesem Jahr die Weiterbildung zur Reittherapeutin (nach ATA) absolvieren sowie ihren Trainer C für den Kinderreitsport machen. Im zarten Alter von 21 Jahren ist sie durch viele Jahre Reiterfahrung eine große Unterstützung für unser Team und hat große Freude an der Arbeit mit Kindern und Tieren.
Tizi reitet schon von Kindesbeinen an und hatte eine langjährige Reitbeteiligung. 2021 stiess Tizi zum Glückswiesenteam und ist seitdem nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile ist sie Berittführerin, Reitpädagogin und Reittherapeutin und leitet Kindergeburtstage, Ponyevents und die Kinderpferdezeit.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Constanze von Monts, welche die Akademie Tiergestützte Ausbildung (ATA) gegründet und bereits zahlreiche ReittherpeutInnen- darunter auch viele Mitarbeiterinnen der Glückswiese- erfolgreich ausgebildet hat. Constanze ist Trainerin B (FN), Reittherapeutin, Erzieherin und Pferdewirtin und mittlerweile in der Jugendhilfe tätig.
Hast Du Fragen, Anregungen oder möchtest einen Termin vereinbaren? Wir freuen uns, von Dir zu hören!
65931 Frankfurt an der Okriftler Straße zwischen Frankfurt-Sindlingen und Hattersheim-Okriftel, kurz hinter dem Ortsausgang von Sindlingen
Bushaltestelle: Westenbergerstr
0176/80263098
info@sindlinger-glueckswiese.de
Montag - Freitag:
Nach Vereinbarung
Samstag: 9.00 - 18.00
Sonntag: 9.00 - 18.00
Termine nur nach Vereinbarung
Ihr erreicht uns auch mit dem AnrufSammelTaxi AST 837! Haltestelle Mockstädter Strasse. z.B. vom Sindlinger Friedhof, Okrifteler Rathaus oder Hattersheimer Bahnhof Anruf-Sammeltaxi, Anmeldung mit der Personenanzahl bis zu 30 Min. vor Abfahrt. Tel. 06192 – 200 26 26 (erreichbar von 06:00 – 01:00 Uhr)